ZAP-Prüfungsvorbereitung

ZAP – Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 werden in Nordrhein-Westfalen seit dem Schuljahr 2006/07 in einem Abschlussverfahren vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Sekundarschulen nehmen daran teil. Abendrealschulen und Waldorfschulen nehmen ebenfalls an dem Verfahren teil. An Förderschulen und Waldorf-Förderschulen nehmen diejenigen Schülerinnen und Schüler teil, die zielgleich unterrichtet werden und die entsprechenden Abschlüsse anstreben. Den Kern des Prüfungsverfahrens bilden schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Der Erfolg des Nachhilfeunterrichts wird durch folgende Maßnahmen erzielt:

  • Unterricht in kleinen und homogenen Gruppen mit maximal 6 Schülern
  • Individuelle Betreuung im Gruppenunterricht
  • Moderne erfolgreiche Lehrmethoden
  • Die ganze Gruppe wird grundsätzlich im jeweiligen Fach unterrichtet
  • Kompetente Lehrkräfte und Sozialpädagogische Betreuung
  • Unterricht mit ständig weiterentwickelten Materialien und Medien
  • Regelmäßiger Dialog und Austausch mit den Erziehungsberechtigten
  • Einzelunterricht wird für alle Fächer der Klassen 2. – 12. Angeboten